notenelemente.png, 8,0kB

Elementares Musizieren in der Stadtkapelle Freystadt

Verein

Musik wird sehr individuell wahrgenommen, jedoch hat das musikalische Erleben einen hohen Einfluss auf zahlreiche physikalische Vorgänge in unserem Körper: sie verändert den Herzschlag, beeinflusst unsere Atemfrequenz und den Blutdruck und wirkt sich auf Muskelspannung und den Hormonhaushalt aus.
Musik kann uns beflügeln, glücklich stimmen, beruhigen und entspannen, Erinnerungen wachrufen und sogar Schmerzen lindern (Zeit online 2017). Musik berührt uns im Innersten. Schon im Mutterleib können Kinder Töne hören und in den ersten Lebensmonaten ist die akustische Wahrnehmung viel präsenter als die Visuelle. Von Beginn an begleitet uns Musik, deshalb ist es wichtig, die Präsenz von Musik aufrechtzuerhalten, da Kinder besonders empfindsam reagieren.
Diese sensitive Phase von Kindern gegenüber Musik möchten wir gerne innerhalb unseres Kurses nutzen. Kinder profitieren in der musikalischen Interaktion, unabhängig davon, ob diese stimmlich, instrumental oder motorisch stattfindet, von der Stärkung der sozialen Kompetenz. Einen Gleichklang oder Rhythmus zu finden geschieht nur, wenn man einander zuhört, aufeinander reagiert, Erfahrungen teilt und sich an gemeinsame Vereinbarungen hält.

Wir, als Musikverein, möchten Musik erlebbar machen, zeigen das Musik viel bewirken kann, wir möchten ein Vorbild sein für jüngere Kinder, Musik zu fühlen und das Gefühl auf kreative Weise zum Ausdruck zu bringen.

Unsere Kursinhalte:

  • Singen und Sprechen von motivierenden einfachen komponierten Liedern, die schnell ins Ohr gehen
  • Musik hören und Rhythmus erleben, um im Laufe der Zeit musikalische Elemente erkennen zu können (Tondauer, Tonhöhe, Tempo…)
  • Bearbeitung ausgewählter Themen aus der Erlebniswelt der Kinder auf musikalische, spielerische und kreative Weise
  • Tanzen und Bewegen zu Liedern und Geschichten
  • Das Entdecken grundlegender musikalischer Inhalte, wie die Notenschrift, auf spielerische Art
  • Kennenlernen, Ausprobieren und Spielen verschiedener (Orff-)Musikinstrumente

Die Kurse finden Donnerstgnachmittag von 15:00 bis 15:45 Uhr und von 16:00 bis 16:45 Uhr im Proberaum der Stadtkapelle Freystadt statt und werden von drei Kursleiterinnen angeleitet. Für Anmeldungen schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Namen, Anschrift und Alter Ihres Kindes an folgende E-Mail-Adresse:
marina.gauklernoSpam (at)stadtkapelle-freystadt.de

Quellen:
Zeit Online (2017): Die Macht der Musik, [online] https://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/01/Psychologie-Musik/komplettansicht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F [04.03.24].

Termine

Kleider- und Schuhsammlung
12.04.2025, 08:00 Uhr
Maiprozession
01.05.2025, 10:00 Uhr
Fatima-Lichterprozession
13.05.2025, 19:00 Uhr
notenelemente.png, 8,0kB